Der heutige Warenmarkt ist durch globale Liefer- und Wertschöpfungsketten
gekennzeichnet. Lebensmittel und sonstige Waren werden weltweit gehandelt
und verarbeitet. Auf ihrem Weg in die Einkaufsstätten legen sie meist
lange Strecken zurück und benötigen hierfür Schutz. Verpackungen sind
deshalb essentiell. Allerdings sind die Auswahl der Rohstoffe und die Art,
wie Lebensmittel und sonstige Waren heute verpackt werden, in der Regel
ökologisch nicht vorteilhaft.
Wir sind angetreten mit dem Ziel, Müll und Verschwendung zu vermeiden. Der
Handel alleine kann die Verpackungsproblematik nicht lösen. Deshalb
kooperieren wir mit Partnern auf allen Stufen der Wertschöpfungskette, mit
Erzeugern, Verarbeitern, Herstellern, Großhändlern und Spezialisten aus
der Logistik und setzen uns dafür ein, Lösungen zu entwickeln um die
Ziele, die wir in dieser Vision formuliert haben, zu erreichen.
*Kunststoff ist nicht per se problematisch, soweit dieser alle anderen
Anforderungen dieser Vision erfüllt. Problematisch ist sein Eintrag in
die Umwelt. Durch den Verzicht auf Einweg-Verkaufsverpackungen aus
Kunststoff wird die Wahrscheinlichkeit des Eintrags deutlich reduziert.